Naloo Chameleon Mk2, 20"
statt 529,00 EUR (UVP) pro 1 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Grossartikel)
Entspricht 99,80 EUR je Kilogramm
499,00 EUR
Naloo Chameleon Mk2, 20"
Art.Nr. 45100115Mit dem Chameleon 20" wird Ihr Kind ein Stück mobiler und der Erkundungsradius deutlich grösser.
Dank der 8-fach Altus Schaltung von Shimano darf es mit diesem Bike auch mal etwas steiler bergauf gehen. Dabei bleibt das Gesamtgewicht wunderbar niedrig und sorgt für ein kinderleichtes Handling – nicht nur beim Fahren.
Die Komponenten sind minuziös durchdacht und allesamt besonders kindergerecht!
statt 529,00 EUR (UVP) pro 1 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Grossartikel)
Entspricht 99,80 EUR je Kilogramm
499,00 EUR
Dank der 8-fach Altus Schaltung von Shimano darf es mit diesem Bike auch mal etwas steiler bergauf gehen. Dabei bleibt das Gesamtgewicht wunderbar niedrig und sorgt für ein kinderleichtes Handling – nicht nur beim Fahren.
Die Komponenten sind minuziös durchdacht und allesamt besonders kindergerecht!
Chameleon Mk2
20"
- Gewicht nur 7.9 kg
- Neue Ergonomie:
- Sattelstütze mit extra grossem Verstellbereich
- Kurbeln mit super schmalem Q-Faktor, nur 140 mm
- Lenker mit 12° Biegung für ergonomische Handstellung
- Neuer Vorbau ohne Kanten
- Mitwachsender «Adaptive Frame»
- 8-fach Shimano Altus Schaltung mit Drehgriff
- Innen verlegte Kabelzüge
- Allround-Reifen 20 x 1.75
- Für Kinder ab ca. 4.5–7.5 Jahren / 105–125 cmHier geht's zur Grössentabelle & Geometrie
UVP € 529.00
Passendes Zubehör
NALOO Rahmen wachsen mit!
Dank des sehr tiefen Einstieges und der tiefen Sattelhöhe kann das Kind ein NALOO Bike sehr früh fahren. Und dank der beim Ausziehen weit nach hinten wandernden Sattelstütze verlängert sich die Distanz zwischen Lenker und Sattel bei wachsender Beinlänge.
Dank dem «Adaptive Frame Design» können die Kids schon früher einen grösseren Rahmen wählen und länger damit fahren. Das heisst, länger Fahrspass mit dem gleichen Bike und keine Anfangsschwierigkeiten beim Wechsel auf das nächst grössere Bike.
Ergonomie
Lenker
Normale Lenker haben einen «Backsweep» (Krümmung nach hinten) von 8°. Das Handgelenk ist stark abgewinkelt und in einer unnatürlichen Stellung.
Lenker von NALOO haben einen «Backsweep» (Krümmung nach hinten) von 12°. Die Handstellung ist ergonomisch und natürlich. Das Resultat: entspannte Händegelenke und Schultern.
Q-Faktor
Der Pedalabstand (Q-Faktor) ist bei den meisten Kinderbikes gleich gross wie bei Erwachsenenbikes. Das führt zu einer viel zu weiten Beinstellung und ist unergonomisch.
NALOO Bikes haben einen deutlich geringeren Q-Faktor und bringen die Beinstellung in eine ergonomische Stellung die Hüften und Knie entlastet.
Sattelstütze
Normale Sattelstützen haben nur eine Position für die Sattelklemmung. Die NALOO Sattelstütze kann den Sattel in zwei Positionen klemmen und dadurch den Verstellbereich auf 6 cm verdoppeln. Die Nutzungsdauer des Bikes wird deutlich länger!
Features
Innen verlegte Kabel
Muss das sein? Nein, natürlich nicht. Aber wir finden: was für Mama und Papa bei den teuren Bikes inzwischen Standard ist, wollen wir den Kleinen nicht vorenthalten. Sieht schick aus und vor allem: keine Schrammen mehr durch abstehende Kabelhalter.
Tiefes Tretlager
Bei Bikes für Erwachsene inzwischen Standard, ist ein tiefes Tretlager auch für Kinder ein echter Vorteil. Die Position beim Fahren ist dabei mehr „im Bike“ als „über dem Bike“, was zu einem viel stabileren und sichereren Fahrgefühl führt. Gerade bei Kindern, die das Velofahren gerade lernen, hilft das sehr.
Kindergerechte Ergonomie
Hier zählen Details: jede einzelne Komponente haben wir sorgfältig getestet und ausgewählt. Griffe mit extra kleinem Durchmesser, kurze und verstellbare Bremshebel, passende Lenkerbreite, kindergerechter Sattel, Kurbellänge für beste Kraftübertagung. Alles passend für das jeweilige Alter und die Körpergrösse.
Super leicht
NALOO Bikes sind rund 30% leichter als herkömmliche Kinderräder und gehören damit zu den leichtesten auf dem Markt. Wegen des geringen Körpergewichtes hat 1 Kilo Gewichtsersparnis für Kinder einen viel grösseren positiven Einfluss, als bei Erwachsenen.Kinder spüren diesen Unterschied sofort: das Bike fährt sich „leichter“, ist wendiger, lässt sich einfacher beschleunigen und selbst längere Ausfahrten werden zum Kinderspiel. Aber auch die Eltern profitieren von den superleichten NALOO Bikes: nicht nur weil die Kinder mehr Freude am Fahren haben, sondern weil auch das „Handling“ im Alltag viel einfacher ist. Wer schon mal ein herkömmliches Kinderrad tragen musste, weiss was wir meinen ...
Kindergerechte Geometrie
Ein gutes Kinderrad ist kein verkleinertes Erwachsenenrad – auch nicht was die Geometrie angeht.
Eine gelungene Geometrie vermittelt den Kindern Fahrsicherheit in jeder Situation und sie sollen sich vom ersten Moment an wohl fühlen auf dem Velo. Nur so kommen sie schnell mit dem neuen Velo zurecht und fahren mit Freude viele, viele Kilometer.In Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten und Kindern haben wir eine besonders ausgewogene Geometrie entwickelt – für schnelles Lernen und sicheres Fahren von Anfang an.
Kantenloser Vorbau
Herkömmliche Vorbauten haben Schrauben und Kanten, an denen sich ein Kind schnell mal weh machen kann. Darum haben wir für die Chameleon Bikes einen eigenen Vorbau entwickelt, ganz ohne Schrauben und Kanten, die zum Kind zeigen.
Geometrie
Chameleon mk2 20
A
Reifen-/Laufradgrösse
20 Zoll
B
Überstandshöhe 15cm vor dem Sattelrohr
455Mind. Innenbeinlänge
460Tiefste Sattelhöhe550
EOberrohr horizontal453
FLenkerhöhe740
GLenkwinkel69.5°
HTretlagerabsenkung-40
IRadstand871
(Masse in mm)
Grössentabelle 20"
Mind. Innenbeinlänge
46 cm
Alterab ca. 4.5–7.5 Jahren
Grösseab ca. 105–125 cm
Das wichtigste und genauste Kriterium um die richtige Rahmengrösse zu wählen, ist die Innenbeinlänge. Alter und Körpergrösse bieten eine nur sehr ungenaue Orientierung.
Die Innenbeinlänge bitte mit Schuhen messen, da beim Radfahren auch Schuhe getragen werden.
Wie die Innenbeinlänge gemessen wird, entnehmen Sie der Grafik.
Ausstattung
Rahmen
Leichtes, hochwertiges 6061 Aluminium
Gabel
Leichte Aluminium Gabel, 1 1/8" Ahead Schaft
Steuersatz
1 1/8" Ahead
Vorbau
Kantenlos, 3D geschmiedetes 6061T6 Aluminium, Länge 50mm, Winkel +6°
Lenker
Ergonomischer Lenker mit 12° Biegung nach hinten, 6061 Aluminium, Breite 500mm
GriffeAltersgerechte Griffe, Endstopfen mit Konusklemmung für rutschfesten Sitz, frei von Weichmachern und Schadstoffen
Kurbel
Geschmiedete Aluminium-Kurbel mit extra schmalem Q-Faktor 140mm, robustes Stahl-Kettenblatt mit 32 Zähnen, Länge 114mm, 2-fache Kettenführung aus Kunststoff
SchalthebelShimano 8-fach Drehgriff
WechslerShimano Altus
KassetteShimano 8-fach, Abstufung 11-34
Pedale
Kunststoff Pedale in altersgerechter Grösse
Bremse
Tektro V-Brakes vorne und hinten, kindergerechte Tektro Bremshebel mit Reichweiteneinstellung
Laufrad
Aluminium Felgen mit CNC bearbeiteten Seitenwänden, rostfreie Speichen, vorne und hinten 20 Speichen
Naben
Aluminium Naben mit gedichteten Lagern
Reifen
Kenda Small Block 8, 20x1.75", geringer Rollwiderstand, viel Grip
Schläuche
Kenda Superlight mit Autoventilen für einfaches Aufpumpen auch an Tankstellen
Sattel
Altersgerechte Ergonomie, robustes Obermaterial, frei von Weichmachern und Schadstoffen
Sattelstütze
Aluminium Sattelstütze mit extra grossem Verstellbereich, Länge 250mm, Durchmesser 27.2mm
*Gewicht
7.9 kg (ohne Pedalen)
**Max zulässiges Gesamtgewicht
65 kg
Kategorie EN174061 (siehe Gebrauchsklassifizierung)
*Produktionsbedingte Gewichtsabweichung von +/- 3% möglich**Fahrrad+Fahrer+Gepäck=maximal zulässiges Gesamtgewicht
Änderungen in der Ausstattung sind jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.
Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen aus dem Bild hier ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
* = Pflichtangabe
Fahrradrahmenrechner
Die richtige Schrittlänge ermitteln
Idealerweise verwenden Sie einen Zollstock und eine Wasserwaage. Haben Sie keine Wasserwaage zur Verfügung, können Sie auch problemlos ein Buch benutzen.Die Messung sollten Sie ohne Schuhe und ohne Hose (je nach Schnitt kann dies, das Messergebnis beeinflussen) durchgeführt werden.
Jetzt können Sie beginnen. Falls Sie eine Wasserwaage besitzen, müssen Sie diese nur noch möglichst waagerecht zwischen den Beinen nach oben ziehen. Mit einem Buch funktioniert es genauso gut, wenn Sie darauf achten dass das Buch waagerecht gehalten wird.
Messen Sie die Länge vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage oder des Buches. Haben Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihrer Nähe, dann lassen Sie sich beim Ablesen helfen.
Der so ermittelte Wert gibt Ihre Schrittlänge in cm an.